Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den o.a. Websitebetreiber informieren.
Sofern auf dieser Webseite personenbezogene Daten oder Identifikationsmerkmale erhoben werden, vollzieht sich die Erhebung dieser Daten stets im besten Wissen und Gewissen im Rahmen der Bestimmung der Datenschutz-Grundverordung der EU (DSGVO), bzw. des Datenschutzrechtes der Bunderepublik Deutschland. Sofern personenbezogene Daten oder Identifikationsmerkmale erhoben werden, können Sie in dieser Datenschutzerklärung die Art, den Umfang, den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten entnehmen. Ich bemühe mich, die Erhebung von Daten auf ein Minimum zu begrenzen.
Hinweis auf eventuelle Werbeanzeigen:
Diese Website ist mit einem kostenlosen Angebot des Webhosters WordPress.com erstellt. Vorlage, Blogtechnik und Webspace werden von WordPress kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Rahmen dieser Nutzung muss ich dulden, daß WordPress.com gelegentlich Werbeanzeigen unter den Beiträgen platziert. Ich erhalte dafür keine zusätzliche Vergütung. Auch habe ich keinen Einfluss auf die Art und Häufigkeit der gesetzten Werbebanner und bekomme diese selbst nicht angezeigt. Falls Sie die Werbung stört, versuchen Sie Ihren Webbrowser so einzustellen, dass Werbung geblockt wird.
Erstellt wurde dieser Blog mittels eines kostenlosen Angebotes des Webhosters Automattic, der unter dem Namen WordPress.com die Vorlage, Blogtechnik und den Webspace für diese Seite zur Verfügung stellt. Der Webseitenprovider speichert alle serverbezogenen Daten auf seinen Servern in den USA. Da es sich um ein kostenloses Angebot handelt, habe ich als Betreiber dieser Webseite keinerlei Zugriff auf alle serverrelevanten Einstellungen und Daten (z. B. Log-Files).
Änderungen der Datenschutzerklärung:
Sollten zukünftig Änderungen unserer Datenschutzerklärung vorgenommen werden, so werden die Änderungen stets auf dieser Seite zu finden sein.
Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten absolut vertraulich.
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Für die Nutzung der Kommentarfunktion sind entweder ein öffentliches Profil von WordPress oder Google, oder ein von Ihnen gewählter Name und eine Email-Adresse erforderlich. Die Nutzung erfolgt stets auf freiwilliger Basis.
Soweit auf dieser Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies ebenfalls stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Übermittlung von Identifikationsmerkmalen wie IP-Adresse, Browser oder anderer Merkmale erfolgt wie unten beschrieben.
Umgang mit Kontaktdaten
Im Falle, dass Sie mit mir als Webseitenbetreiberin per Email Kontakt aufnemen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Ich versichere, dass ich Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sorgsam behandele und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergebe.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Webseitenbetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können. Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kemmentars, Ihre Email-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername, bzw. das verwendete öffentliche Profil gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird, dann kommentieren Sie nicht.
Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine Email zur Bestätigung Ihrer Email-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können Ihr Abonnement jederzeit abbestellen.
Cookies
Grundsätzliches:
Ein Cookie (englisch [ˈkʊki]; zu deutsch Keks oder Plätzchen ist eine kleine Textdatei von ca. 1 kb auf einem Computer. Sie enthalten meist Daten über besuchte Webseiten (Tracking), Zugangsdaten oder auch Deine IP, Art des Browsers oder Betriebssystems die der Webbrowser beim Surfen im Internet speichert.
Der Webhoster verwendet auf dieser Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Sie können dem Setzen von Cookies wie folgt widersprechen:
Sie deaktivieren das Setzen von Cookies. Hier erfahren Sie, wie Sie Cookies im Browser abstellen können: Cookies abschalten >
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein,, z. B. die Kommentarfunktion.
Die Cookie Richtlinien des Webhosters Automattic (WordPress.com): https://de.support.wordpress.com/cookies/
Server-LogFiles
Der Provider dieser Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Beowser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Refferer url = Quelle/Verweis, von wo Sie auf die Seite gelanten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Webseitenbetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollte konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswirige Nutzung hinweisen.
Die Datenschutzerklärung des Webhosters Automattic (WordPress.com) ist leider nur in englischer Sprache verfügbar: https://automattic.com/privacy/
Google Analytics
Auf dieser Seite verwendet der Seitenprovider Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Browser Plugin
Es steht Ihnen selbstverständlich frei, wie bereits weiter oben im Kapitel Cookies erklärt, Cookies in Ihrem Webbrowser zu deaktivieren. Desweiteren können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website erforderlich.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google+
Diese Seite nutzt Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Die „g+1“ Schaltfläche kann allerdings nur von Nutzern mit einem öffentlichen Google Profil genutzt werden.
Besuchen Sie eine Seite, welche die „g+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. aber erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IPAdresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Diese Seite nutzt sog. Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“). Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Webseite: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Diejenigen Webseiten unserer Internetpräsenz, die Facebook Social Plugins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plugin enthaltende Seite unseres Internetangebots von Ihnen aufgerufen wurde. Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plugins (z.B. Klicken des „Like“-Buttons, Erstellen eines Kommentars etc.) Ihrem Facebook-Profil zugeordnet und bei Facebook gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Facebook-Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihre damit zusammenhängenden Rechte.
Um zu verhindern, dass Facebook die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Facebook Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z.B. „Facebook-Blocker“, http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) ausschließen.
YouTube
Diese Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Das ermöglicht das Einbetten von YouTube Videos in diese Webseite. Wenn Sie eine mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL-Verschlüsselung
Der Aufruf dieser Webseite erfolgt über eine verschlüsselten Verbindung. Dies geschieht aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel die Nutzung der Kommentarfunktion. Diese Daten können nicht von Dritten mitgelesen werden. Daß es sich um eine verschlüsselte Verbindung handelt, erkennen Sie in ihrer Browserzeile daran, daß die Webadresse dieser Seite mit „https//“ beginnt und an dem Schloss-Symbol.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.