Tipps Reisetipp Freizeittipp Insidertipp Stuttgart Kultur Stadtpalais Museum für STipps Reisetipp Freizeittipp Insidertipp Stuttgart Kultur Stadtpalais Museum für Stuttgart Was machen in Stuttgart Museum Stadt am Fluss Ferienprogramm Ausstellung

Urbanes Strandleben

In der Mittagspause oder nach dem Shoppen im nahegelegenen Dorotheenquartier im Liegestuhl am POOL ein bisschen die Seele baumeln lassen – das kann man im neuen  StadtPalais – Museum für Stuttgart. Echt schade, dass ich das erst jetzt entdeckt habe. Rund um das Palais sind kreative Relax-Stationen aufgebaut, es gibt eine Außen- und eine Innenbar, und wenn es jetzt im September nochmal ein bisschen wärmer wird kann man sich barfuß in der kleinen Flußlandschaft vor dem Palais erfrischen.

Das 1840 erbaute Wilhelmspalais war bis 1918 Wohnsitz unseres letzten Monarchen, dem beim Volk so beliebten König Wilhelm II. von Württemberg. Mein Opa erzählte mir noch Geschichten von ihm, wie er ihn oft in der Stadt mit seinen zwei kleinen Spitzern beim Spaziergang sah und ein Pläuschchen mit seinen „Untertanen“ hielt. Eine lebensgroße Bronzestatue, die ihn mit seinen zwei Hunden beim Gassi gehen zeigt, steht  im Garten gleich neben der Bastel-Station der Stadtbau-Akademie mit ihrem Sommerferienprogramm „Stadt am Fluss“. Hier können Kinder zwisschen 6 und 12 Jahren (nachmittags von 14-17 Uhr noch bis 9. September 2018) tolle schwimmende Bauwerke kreieren und anschließend in der Flusslandschaft testen.

Wenn ich das nächste Mal da bin werde ich mir die Dauer-Ausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“ anschauen – als echte Stuttgarterin muss man ja schließlich über sein Städtle informiert sein. Außerdem ist der Eintritt frei – das muss man als echter Schwabe schließlich ausnützen!

 

Kunstmuseum Stuttgart

Ganz schnell ein kurzer Tipp fürs Wochenende:

Sehr empfehlungswerte Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart:
Patrick Angus – er war der malende Chronist des schwulen Nachtlebens im New York der 1980er-Jahre. Der 1953 in Nord-Hollywood, Kalifornien, geborene Künstler dokumentiert in seinem Werk die Bars, Clubs, Kinos und Vergnügungsstätten der New Yorker Gay-Szene. Dieses Wochenende ist sogar der Eintritt frei, gesponsert von dem japanischen Modehaus #UNIQLO, das darüber hinaus noch mit einer Magic Mirror Fotoaktion und Verlosungen lockt.

Patrick Angus, Kunstmuseum, Stuttgart, Kultur, Tipp, Wochenende, Kulturtipp, Ausstellung, Karin Schiel Fotografin, Wohin in Stuttgart,Patrick Angus im Kunstmuseum StuttgartPatrick Angus im Kunstmuseum StuttgartPatrick Angus im Kunstmuseum StuttgartPatrick Angus im Kunstmuseum Stuttgart

Ausstellung, Fotokunst, Fotografie, Kunst, Stuttgart, Haus der Wirtschaft, Karin Schiel Fotografie, Stuttgarter Fotografin Karin Schiel

Vernissage Austellung FotoBLAU

Liebe Freundinnen und Freunde der Fotografie!

Wir laden Euch ganz herzlich ein zu unserer Austellung am kommenden Dienstag, den

*** 7. November 2017 um 20 Uhr ***

im Keplersaal des Hauses der Wirtschaft in Stuttgart.

Ein Saxofonquartett sorgt für unsere musikalische Unterhaltung.
**************************************************************
Die Stuttgarter Fotogruppe BLAU, bei der ich Mitglied bin,  wurde 2011 von rund 30 Fotografinnen und Fotografen aller Altersgruppen und unterschiedlicher beruflicher Herkunft gegründet.

Nach Art und Konzeption geht unsere Gruppe konsequent einen eigenen Weg.
Unser Motto: Gute Fotos brauchen keine Worte, sie reden selbst. Fotografie hat eine eigene Sprache, geprägt von konzeptionellen Vorstellungen und Subjektivität, vom entscheidenden Moment des Auslösens und der Phantasie des Betrachters, die es zu erwecken gilt. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Sehens – das Bild und nicht die Ausrüstung. 20 Künstler – 20 unterschiedliche Sichtweisen!

Es war ein beeindruckender Moment für uns, unsere Bilder gedruckt in Galerie-Qualität in diesem großartigen Ausstellungsraum hängen zu sehen. Der Keplersaal im dritten Stock – bequem erreichbar über den gläsernen Aufzug im Restaurant Logo – mißt 420 Quadratmeter.

Wir freuen schon sehr auf anregende Gespräche, viele Inspirationen und –

auf EUCH !!!

 

Malen mit Licht, Fotografie, künstlerische Fotografie, Reisefotografie, intentional camera movements, Kunst, Fotokunst, Ausstellung, Lichtmalerei

Wandbildtest bei Saal-Digital

Kürzlich habe ich euch ja schon von meiner bevorstehenden Gruppenausstellung Fotoblau erzählt. Nun stand die nächste Herausforderung bevor: Die Präsentation der Bilder. Wie der Zufall es wollte, flatterte mir eine Anzeige von Saal-Digital auf den Bildschirm, daß sie auf der Suche nach Produkttestern für ihre Wandbilder seien und man sich als professioneller Fotograf bewerben könne. Gesagt, getan – und wenige Tage später kam tatsächlich die Zusage!

Die Bestellsoftware hatte ich schon auf dem Rechner, so daß ich gleich starten konnte. Bereits im Vorfeld hatte ich mir praktischerweise ein Musterset der vielen verschiedenen Bildträger, die Saal im Angebot hat, bestellt. Das hat mir bei der Wahl des passenden Trägermaterials sehr geholfen. Aber auch aufgrund der sehr anschaulichen Beschreibung auf der Website bekommt man eine sehr gute Vorstellung von dem Material und dem Endprodukt. Die Bestellung über die Software ist echt kinderleicht. Was ich besonders genial finde: Man kann zentimetergenau seine eigenen Wunschmaße bestellen. Das war in meinem Fall jetzt nicht nötig. Ich entschied mich für den Druck auf Alu-Dibond in der Standard-Größe 70 x 50 cm weil die Aluminiumverbundplatten wesentlich leichter als Acryl sind, also gut zu transportieren, dabei aber trotzdem stabil und formbeständig sein sollen.

Innerhalb einer Woche wurde das Bild sehr sorgfältig verpackt geliefert. Ich würde mal sagen, da sind die 5,95 Euro für Verpackung und Versand wirklich gerechtfertigt und  angemessen. Während des Auswickelns der verschiedenen Folien- und Verpackungsschichten stieg die Spannung … stimmen die Farben? … wie wirkt es in dieser Größe? … und voilà:

Großartig! Ich bin ganz hin und weg: Die Farben sind genau so schön und leuchtend wie auf meinem EIZO Bildschirm und die matte Oberfläche wirkt richtig edel.

Bestellung Wandbild Alu-Dibond Aludibond bei Saal-Digital Test

Ich bin wirklich sehr zufrieden: Die Qualität wirkt sehr hochwertig und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung.  Das ist meine ehrliche und unabhängige Meinung –  das heißt, ich werde meine anderen Bilder für die Ausstellung auf jeden Fall auch bei Saal bestellen. Vielen Dank an Saal, dass ich als Tester ausgewählt wurde.

 

Malen mit Licht, Fotografie, künstlerische Fotografie, Reisefotografie, intentional camera movements, Kunst, Fotokunst, Ausstellung, Lichtmalerei

FotoBlau

Was seither eher abstrakt war, da noch in weiter Ferne, rückt nun in greifbare Nähe:

Die Vernissage zu unserer Gruppenausstellung FotoBlau.de am 7. November 2017 im Haus der Wirtschaft um 20 Uhr (Save the Date!!!)

Gigantische 420 qm Ausstellungsfläche für 18 Teilnehmer – das ist gar nicht so einfach zu organisieren:
Die Vernissage mit Eröffnungsrede, Musik, Häppchen, Pressemitteilungen, Einladungskarten, Hängung der Bilder und vor allem:
18 Persönlichkeiten und Meinungen zu einer Einheit zu verbinden – ein Kunststück, das unser lieber Kollege Sebastian Wenzel professionell und souverän in die Hand genommen hat. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank dafür, lieber Sebastian!

Und so kann ich euch bereits heute die finale Version unserer Einladungskarte präsentieren:

Einladung, Einladungskarte, Kunstausstellung, Ausstellung, Foto, Kunst, Vernissage, Haus der Wirtschaft, Art, Stuttgart,

 

Daß das Titelbild aus meiner Serie stammt macht mich natürlich besonders stolz!

Jetzt heißt es für mich,  einen geeigneten Anbieter für Galerie-Drucke zu finden – über Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

Lichtmalereien II

Geht es euch auch manchmal so: Da freut man sich wochenlang auf ein Wochenende, einen Ausflug oder ein schönes Sommerfest – und dann ist ausgerechnet dann das Wetter äußerst besch…eiden! Die ganze Woche scheint die Sonne und am Wochenende kommt schwups – DER REGEN. So ging es mir mal wieder, als ich kürzlich ein paar Tage am wunderschönen Lago d’Iseo verbringen durfte. Und da war es auch nur ein klitzekleinesbisschen aufmunternd, als mir die Einheimischen unisono versicherten, dass sie schon wochenlang den Regen herbeisehnten, denn seit Mai hätte es durchgängig über 30 Grad! Frustriert zog ich die Regenjacke über, packte nur meine kleine Kompakte Fuji X30 ein und experimentierte vor Langeweile ein bisschen mit der Belichtungszeit. Heraus kamen diese träumerischen Bilder, die mich im Nachhinein nun doch wieder sehr mit dem Schmuddelwetter versöhnten!

Ähnliche Experimente vom letzten Herbst gibt es hier zu sehen.

Malen mit Licht - 4Malen mit Licht 3Malen mit Licht 2Malen mit Licht 1

Was ist Zufall?

Was ist Zufall? – Mit dieser Frage beginnt unsere Führung im Kunstmuseum Stuttgart zur Sonderausstellung „[un]erwartet. Die Kunst des Zufalls“, veranstaltet von der Kulturgemeinschaft. Und kaum haben wir diese schwierige Frage geklärt geht es gleich mit der nächsten weiter: Glauben Sie an Zufälle? Spannendes Thema, über das endlos philosophiert werden könnte, aber hier geht es ja in erster Linie um die Kunst. Und die sorgt im Stuttgarter Kunstmuseum bei uns immer für hitzigen Diskussionsstoff und konträre Sichtweisen – und somit für viel Spaß. Die Ausstellung läuft leider nur noch für 3 Wochen. Hier bekommt ihr weitere Infos.

ReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografie

Zufall am Computer: Eigene eingegebene Wörter werden mit den vorgegebenen Wörtern aus einem Roman von Franz Kafka nach einem bestimmten Zufallsprinzip in immer neue Abfolgen gebracht.

Reisefotografie

ReisefotografieReisefotografie

Das sind Schokolinsen, von denen darf man sich sogar welche stibitzen – ganz offiziell! – und damit das Kunstwerk mitgestalten.

 

ReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografie

Alles Handyfotos. Fotografieren ist im Kunstmuseum erlaubt, natürlich nur ohne Blitz.

 

Fotografin Stuttgart Kunstmuseum

I got Rhythm im Kunstmuseum Stuttgart

„Auf dem letzten Drücker“ war ich gestern im Kunstmuseum Stuttgart in der großartigen Ausstellung über Kunst und Jazz seit 1920. Es ist super interessant zu sehen – und zu hören, wieviele der populärsten Künstler sich damals von Jazz und Swing, der neuen wilden Musik aus den USA inspirieren ließen und in ihre Kunstwerke mit einbezogen. Das Besondere der Ausstellung: Mit dem Audioguide kann man direkt über Hörstationen bei den Kunstwerken die passende Musik genießen. Den Kuratoren ist es in zweijähriger Vorbereitung zum 10jährigen Jubiläum gelungen, berühmte Exponate von Sammlungen aus aller Welt als Leihgaben für diese Ausstellung zu gewinnen. Deshalb kann die Ausstellung leider nicht verlängert werden und endet pünktlich am kommenden Sonntag, den 6. März 2016. Alle Infos zur Ausstellung findet ihr hier. Ein Besuch lohnt sich unbedingt!

Fotografin Stuttgart Kunstmuseum Fotografin Stuttgart KunstmuseumFotografin Stuttgart Kunstmuseum Fotografin Stuttgart Kunstmuseum   Fotografin Stuttgart Kunstmuseum Fotografin Stuttgart Kunstmuseum  Fotografin Stuttgart Kunstmuseum

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Erinnerung an Wirklichkeiten …

…. so heißt die Ausstellung im Café Babel mit wunderbaren Fotografien und Malereien von Traudl Sigrist (1933 – 2013), unserer lieben Freundin und langjährigen Gefährtin der Künstlergruppe FotoBlau .

Immer auf der Suche nach einer eigenen komplexen Bildwelt fand Traudl ihre Bilder in ihrer direkten Umgebung, ihrem Haus, im Garten, in ihrem Stuttgarter Viertel, in Gewächshäusern, auf Ausflügen in die Natur.

Gemalt oder fotografiert, die Bilder zeigen nichts Erkennbares, nichts Konkretes, sondern Visionen, Empfindungen als Abbilder. Es geht um Natürlichkeit, Strukturen, Überreste, um Schönheit im Chaotischen, im Nebensächlichen und im Verändern.
Unaufdringliche Bilder mit Erinnerungen an Bekanntes. Fotografiert, gerissen, geklebt, neu zusammengesetzt, Fotos übermalt, Gemaltes fotografiert. Ihre Lieblingsmotive immer wieder umgesetzt, in neuen Größen, in neuen Farbnuancen.
Traudl Sigrist hat ihre Umgebung zu wunderbaren Bildern erhoben, zu einer Widerspiegelung ihrer Seele und ihrer eigenen Wirklichkeit.

Die Vernissage findet kommenden Samstag, den 31.10.2015 um 19.00 Uhr statt, die Ausstellung ist vom 31.10.2015 – 24.12.2015 zu sehen.

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Inspiration

Nichts ist so inspirierend wie eine gute Ausstellung! Manchmal braucht es ja etwas länger, bis mich die Muse mal wieder küsst. Aber nach dem Besuch einer Ausstellung wie in der Berliner C/O Berlin Galerie „Augen Auf! 100 Jahre Leica Fotografie“ fühle ich mich richtig beflügelt. Ich/Ihr Wir dürfen gespannt sein!

image

image

image

image