Gruppensex im Buberlesweiher

Ich gebe es ja zu: Diese Überschrift ist sehr reißerisch! Aber ihr hättet es mit eigenen Augen sehen sollen: Der gesamte Uferbereich des Botnanger Buberlesweiher war am Wochenende bevölkert von unzähligen paarungswilligen Kröten. Manche hatten ihr Schätzchen schon gefunden und hockten einträchtig engumschlungen und genießerisch in der Sonne, andere tanzten sich noch in der Seedisco die Seele aus aus dem Leib. Anschließend ließen sich die Herren der Schöpfung komplett erledigt von den Damen huckepack ins Nestchen tragen 😉

NaturfotografieNaturfotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografie

Wer so wie ich im Bio-Unterricht nicht richtig aufgepasst hat, findet auf der Seite vom Nabu viel Wissenswertes über die Erdkröten und auch auf dem Blog Waldzeit des Schweizers Michael Wiesner ist das Paarungsverhalten sehr anschaulich beschrieben.

Eiszauber vs. Prokrastination

Auf meinem Schreibtisch stapelt sich Bürokram ohne Ende, der Haushalt ruft und das Auto hätte auch mal gerne wieder eine Reinigung. Aber draußen scheint die Sonne und zaubert wunderschöne Eiskristalle auf die Natur. Da schlägt sie wieder unbarmherzig bei mir zu, die Krankheit namens Prokrastination! Geht es euch auch manchmal / immer / öfters so? Bei welchen Gelegenheiten erwischt sie euch?

karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7258karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7260karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7265karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7279karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7285karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7319karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7325karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7337karin-schiel-fotografie-2013-11-12-7385

Garten

Einen Baum pflanzen

Um Bäume ranken sich ja schon seit Urzeiten die schönsten Sagen, Geschichten und Bräuche, wie zum Beispiel einen Hochzeitsbaum pflanzen als Symbol für die Ehe. Und nach neuesten Erkenntnissen von Wissenschaftlern sowie dem Förster Peter Wohlleben wissen wir, dass Bäume sogar munter miteinander plaudern können!

Seit im heißen Sommer 2004 – vor über 10 Jahren also – unser uralter Reneklotenbaum leider das Zeitliche segnete, spiele ich jedes Jahr mit dem Gedanken, für einen Nachfolger zu sorgen – bis ich letzte Woche endlich Nägel mit Köpfen machte und mich zur Baumschule meines Vertrauens aufmachte.  Allein der Besuch dort war ein Erlebnis. Ich bekam eine Rundtour durch die „Schule“ und erfuhr alles wissenswerte über das Pflanzen eines Baums, seine Vorlieben und kleinen Eigenheiten. Unser Renekloten-Bäumchen hat den wohlklingenden Namen Graf Althans (… ich werde ihn Hänschen nennen) und bis zum ersten Ernteertrag werden mindestens 4 Jahre vergehen. Da müssen wir jetzt richtig geduldig sein!

Selbstverständlich habe ich vom Besuch bei der Baumschule auch ein paar wunderschöne Bilder mitgebracht ….

Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen

 

Reisefotografie Travel Wedding Newborn Portrait

Ein Bett im Kornfeld

Bucketlists liegen aktuell ja absolut im Trend:

  •  Städte, die ich in diesem Jahr besuchen will
  •  Die 10 besten kostenlosen Hotspots in Bangkok
  •  To-Do-Liste für diesen Sommer

Von letzterer habe ich mich sehr gerne inspirieren lassen und ganz oben auf meiner persönlichen Liste steht:

  • Schlafen unterm Sternenhimmel

Dieses Wochenende wäre perfekt für dieses aufregende Vorhaben!

Ich kann euch nur empfehlen, auch solche Listen zu machen um eure Ziele, Wünsche und Träume nicht aus den Augen zu verlieren. Was steht bei euch ganz oben auf der Agenda?

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Erinnerung an Wirklichkeiten …

…. so heißt die Ausstellung im Café Babel mit wunderbaren Fotografien und Malereien von Traudl Sigrist (1933 – 2013), unserer lieben Freundin und langjährigen Gefährtin der Künstlergruppe FotoBlau .

Immer auf der Suche nach einer eigenen komplexen Bildwelt fand Traudl ihre Bilder in ihrer direkten Umgebung, ihrem Haus, im Garten, in ihrem Stuttgarter Viertel, in Gewächshäusern, auf Ausflügen in die Natur.

Gemalt oder fotografiert, die Bilder zeigen nichts Erkennbares, nichts Konkretes, sondern Visionen, Empfindungen als Abbilder. Es geht um Natürlichkeit, Strukturen, Überreste, um Schönheit im Chaotischen, im Nebensächlichen und im Verändern.
Unaufdringliche Bilder mit Erinnerungen an Bekanntes. Fotografiert, gerissen, geklebt, neu zusammengesetzt, Fotos übermalt, Gemaltes fotografiert. Ihre Lieblingsmotive immer wieder umgesetzt, in neuen Größen, in neuen Farbnuancen.
Traudl Sigrist hat ihre Umgebung zu wunderbaren Bildern erhoben, zu einer Widerspiegelung ihrer Seele und ihrer eigenen Wirklichkeit.

Die Vernissage findet kommenden Samstag, den 31.10.2015 um 19.00 Uhr statt, die Ausstellung ist vom 31.10.2015 – 24.12.2015 zu sehen.

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere

Goldener Käfig oder Freiheit?

Anwohner und Gartenbesitzer im Stuttgarter Stadtteil Botnang sind zutiefst beunruhigt: Seit einigen Wochen kommen des Nachts die Wildschweine aus dem Wald und hinterlassen auf den Grünflächen riesige Gebiete der Verwüstung. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt steht dem Problem offensichtlich ratlos gegenüber und sucht verzweifelt nach Ideen, wie man die Tiere fernhalten kann.

Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere

Aber warum kommen sie überhaupt in Wohngebiet? Finden Sie nicht genügend Futter im Wald? Dort gibt es ja ein riesiges eingezäuntes Wildschweingehege mit zwischenzeitlich offensichtlich handzahmen verschmusten Tieren, die sich von Besuchern durch den Zaun hinter den Ohren und am Bauch kraulen lassen und täglich mit Leckereien verwöhnt werden. Kennen die Tiere sich? Schauen die drinnen manchmal sehnsüchtig nach draußen und wünschen sich in die abenteuerliche Freiheit? Oder schauen die autark und wild lebenden des Nachts manchmal neidisch zu ihren verwöhnten und beschützten Artgenossen durch den Zaun hindurch? Dieses Rätsel werde ich wohl nie lösen ….

Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere  Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere  Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere  Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere  Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere    Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere

Und zum Schluß noch mein treuer Begleiter auf meinen Streifzügen durch den Wald:

Fotografin Stuttgart Tierfotograf Tiere

Alle Fotos wurden mit dem Handy SamsungS4Zoom gemacht. Da fällt mir der nette Spruch dazu ein: Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat!

Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting

Junges Glück festhalten – Paarshooting bei Schloß Solitude

Es war einer jener unglaublich heißen Augusttage, als ich mich mit Heike und Raphael bei Schloss Solitude zu einem Fotoshooting traf. Nur wenige Tage zuvor rief Heike mich an und fragte, ob ich zufällig noch ganz kurzfristig einen freien Termin hätte. Sie wolle ihren Freund mit einem Shooting zum Geburtstag überraschen. Wie der Zufall so will hatte ich am Wochenende tatsächlich noch frei, was in den Sommermonaten – Zeit vieler Hochzeiten –  wirklich selten der Fall ist.

Heike erzählte mir, was für eine Art von Bildern sie sich vorstellt und da war für mich gleich klar, dass Schloß Solitude die perfekte Location dafür ist. Es gibt viel Natur aber auch genügend Gebäude, die als wundervolle Kulisse für ein Paarshooting dienen. So entstehen die unterschiedlichsten Fotos an ein und demselben Ort.

Zur Einstimmung und um die erste Nervosität zu nehmen, entscheide ich mich immer für bewegte Fotos. Die Models dürfen mir Hand in Hand entgegenlaufen oder bekommen etwas, woran sie sich festhalten können. Aber Heike und Rafael waren schon während den ersten Probefotos vollkommen entspannt und ein richtig eingespieltes Team. Ich musste nur ganz wenige Anweisungen für die Posen geben. Und so ist allen Bildern eines gemeinsam: Vertrautheit.

Vielen Dank Euch beiden für den großartigen Nachmittag!

Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting   Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting  Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting Fotoshooting Fotograf Stuttgart People Hochzeit Paarshooting

Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Geocaching – die moderne Schnitzeljagd

Wie bekommt man „Couchpotatoes“ mit Begeisterung zum Wandern in die Natur? Ein toller Tipp könnte Geocaching sein. Bevor wir den Gutschein von unseren Kindern für eine Geocaching-Weinprobe bekamen, konnten wir mit dem Begriff „Geocaching“ herzlich wenig anfangen. Mit  „Weinprobe“ dafür umso mehr!! Unsere Neugierde war geweckt und so fuhren wir freudig aufgeregt an einem Samstag Anfang Oktober bei schönstem Wetter  in den Kaiserstuhl, um uns auf das moderne Technik-Natur-Abenteuer einzulassen.

Jeder Teilnehmer bekam ein GPS-Gerät umgehängt und nach einer kurzen unkomplizierten Einweisung ging es auch schon los. Mir gefiel besonders, daß auf dem GPS-Gerät nur die Koordinaten des Ziels eingegeben waren, ohne Kartenmaterial. Der Kompass auf dem Gerät zeigte die Richtung des Ziels an, den Weg mußte man sich selbst suchen. Dadurch löste sich auch der Pulk der über 40 Teilnehmer innerhalb weniger Minuten auf, denn jeder suchte sein Glück auf einem anderen Weg.

Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event  Hochzeit Hochzeitsfotograf

Wir hatten Glück und erwischten den letzten offiziellen Tag der Weinlese. Eine nette Weinleserin nahm sich Zeit und zeigte mir, wie die Trauben geerntet werden und auf was man achten muß. Ich bekam einen Traubenzweig mit auf den Weg und tatsächlich wurde uns kurz darauf ein Wein genau dieses Spätburgunders dekrenzt!

Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event  Hochzeit Hochzeitsfotograf

Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf
Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Insgesamt gab es 3 leckere Verkostungen mitten in der Natur oder in sogenannten Rebhisli, nach denen man frisch gestärkt weiterwandern konnte. Darf ich noch erwähnen, daß die Gesellschaft nach jeder Station ein wenig lustiger wurde?

Wenn ihr auch mal auf kulinarische Weinprobe der anderen Art gehen wollt,  hier gehts zum netten Veranstaltungsteam!

Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf  Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf  Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf  Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit HochzeitsfotografFotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf   Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf  Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit HochzeitsfotografFotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

 

 

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Alles Liebe zum Muttertag!

Der allerbesten Mami und Omi alles Liebe zum Muttertag! DANKE, dass du mit 80 Jahren immer noch für uns da bist und uns mit deiner immerwährenden Liebe umsorgst!
¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫ •1000 * ♫ • * ° * •. ¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫Mille¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫ • * ♫ • * ° * •. ¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫Thousand¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫ • * ♫ • * ° * •. ¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫Küsse¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫ • * ♫ • * ° * •. Bacio¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫ • * ♫ • * ° * •. ¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫Bisous¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫ • * ♫ • * ° * •. ¸ ¸ Kisses¸ ¸ ¸ °. * ♪ ♫ • * ♫ • * ° * •. ¸ ¸    ¸ ¸¸ °. * ♪ ♫ • * ♫ • * °

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

 

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Der Mann der Fotografin

Als Mann einer verrückten Fotografin hat man es sicherlich nicht einfach! Am Sonntag war die Fotografin also mit ihrem Herzallerliebsten zu einem kleinen Nachmittags-Spaziergang in den sonnigen Hängen des Schönbuchs unterwegs. Zur Entspannung. Und weil so traumhaftes Wetter war. Bekanntermaßen ist es der Fotografin UNMÖGLICH, ohne Kamera das Haus zu verlassen. Der Anblick der blühenden Obstbäume war dann auch  so unglaublich schön, dass die Fotografin ihre Kamera zücken mußte. Also erst mal warten, bis die beste Position gefunden wurde. Und nochmal warten. Aber das ist der Göttergatte ja schon gewohnt. Da die Fotografin allerdings 2 Tage zuvor beim Friseur war, hatte sie den genialen Einfall, die neuen leuchtenden Haare zu dokumentieren. Es ist ja das Schicksal der Fotografen, selbst nur sehr selten auf Fotos zu erscheinen. „Duuu Schatz, könntest du nicht gaaanz kurz ein paar Fotos von meiner neuen Frisur machen?“ Er brummig: „Joaaa“. – „Super, ich stell dir auch alles ein, du mußt nur noch auf den Auslöser drücken!“ – Aber weil die Sonne so grell schien, was wegen des tiefen Schattenwurfs im Gesicht äußerst ungünstig für Portraits ist, mußte gegen die Sonne fotografiert werden. Um die Kamera hierzu genau einzustellen, mußte der arme Kerl jetzt auch noch selbst als Testmodell herhalten 😉 Und nein: Ich zeige die Bilder von ihm hier nicht! Vielen Dank mein Schatz für Deine Geduld!

Wenn ihr auch ein Frühlingsblüten-Shooting wollt – von mir als Fotografin, nicht von meinem Göttergatten 😉 – dann meldet Euch gerne bei mir! Ich habe noch ein paar wenige Termine frei.

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Karin Schiel Fotografie-2015-04-18-0091

Auf dem letzten Foto sieht man den unschönen Schattenwurf, wenn man mit der Sonne fotografiert.

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Ein kleiner Frühlingsgruß

Blümchenbilder gibt es ja wie Sand am Meer. Und Bilder von unseren ersten Frühlingsboten, den Krokussen überschwemmen wahrscheinlich gerade das komplette Internet. Aber sie sind einfach so wunderschön, dass ich mit meiner neuen Nikon D800 nicht an ihnen vorbei kam! Und sie halten ja immer so schön still!

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

Frühlingsgefühle

Mein innerer Kalender funktioniert wirklich hervorragend! Pünktlich zum 1. März, dem meteorologischen Frühlingsbeginn, kriege ich Frühlingsgefühle! Das zeigt sich in meinem ungewöhnlichen Drang, Ordnung zu schaffen und die Wohnung mit bunten Blümchen zu dekorieren. Und einem kleinen vorfreudigen Kribbeln im Bauch!

Wenn ich mir jedoch das Wetter heute draußen so anschaue, muss der Frühling noch ganz schön kämpfen, um die Oberhand zu gewinnen. Diesen kleinen Wettstreit habe ich mit diesem Foto versucht zu inszenieren. Und drücke dem Frühling ganz fest die Daumen, dass er gewinnt!

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

 

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

TOP 10 Fotos

Traditionell mache ich – wie viele andere Fotografen auch –  zum Abschluß eines jeden Jahres einen Rückblick auf meine schönsten Fotos. Viele meiner Kolleginnen und Kollegen beschränken sich dabei auf die 10 schönsten oder 10 bestbewerteten oder 10 meistangeklickten Fotos auf ihrem Account. Ich bin das ganze eher intuitiv angegangen. Habe beim Durchblättern meiner Alben in schönen Erinnerungen geschwelgt, habe nochmal dem schönen Gefühl nachgespürt, barfuß am Strand zu laufen, das Salzwasser auf den Lippen geschmeckt, die Sonne auf dem Gesicht gefühlt, den kalten Regen, wie er sich langsam den Weg am Nacken hinunter bahnt, den Duft der Sommerwiese geschnuppert … ok, es war wohl eher der nadelige Christbaum neben mir, dessen Duft ich in die Nase bekommen habe! Tja, und irgendwie konnte ich mich dabei nicht auf 10 Fotos beschränken…

Nur für die Statistik:  das hier war mein Foto mit den meisten „Gefällt-mir“-Angaben auf Facebook (119 Likes). Ein Handy-Schnappschuß frühmorgens beim Joggen am Bärensee bei Stuttgart.

Fotoshooting Fotograf Stuttgart Eventfotograf Event Hochzeit Hochzeitsfotograf

 

Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting

Lightpainting

Bestimmt 30 Fotografen sind  wieder dem Aufruf von Dirk Müller zum  Stuttgarter Drink and Click – Treffen gefolgt, einer in Texas gegründeten Google+-Gruppe für Fotografen-Meetings, die inzwischen in vielen Städten weltweit organisiert wird. Das Grundkonzept ist eine Mischung aus Fotowalk und Stammtisch, wobei das „Drink“ eher als Synonym für ein gemütliches Miteinander steht. Man trifft sich, um zu fotografieren und sich anschließend in einem gemütlichen Lokal auszutauschen, zu fachsimpeln und Kontakte zu knüpfen. Um das ganze noch interessanter zu gestalten, steht das Treffen jeden Monat unter einem anderen Motto, und wer will, kann seine dabei entstandenen Fotos zum Wettbewerb einreichen. Das Thema in diesem Monat hieß „Lightpainting“.

Lightpainting – Lichtmalerei … das hört sich ja sehr künstlerisch-abstrakt an. Was dürfen wir uns darunter vorstellen? Es ist eine Fototechnik, bei der mit einer langen Belichtungszeit und einer Lichtquelle Effekte auf einem Foto erzielt werden. Dazu brauchen wir:

– Eine (digitale) Kamera, bei der die Belichtungszeit manuell auf 30 Sekunden oder länger eingestellt werden kann

– Eine Lichtquelle, z. B. Taschenlampe, Wunderkerzen, Kerzen, Leuchtstab etc.

– Ein Stativ und wenn vorhanden einen Fernauslöser

– Dunkle Umgebung

Und so haben wir  uns bei Nacht und Kälte bei den Wagenhallen am Nordbahnhof Stuttgart getroffen. Das tolle bei einer so großen Gruppe ist, dass unglaublich viele Ideen und Know-How zusammen kommen. Ein paar „Pyrotechnik-Freaks“ hatten Restmaterial von Sylvester dabei, andere brennende Stahlwolle, mit der man herrliche funkensprühende Feuerräder schwingen kann … ein ganz herzliches Dankeschön und Hut-Ab an die mutigen Mädels und Jungs, die für uns die Stahlwolle gedreht haben – ich bin da ein ganz großer Schiss-Hase und hätte mich nie im Leben daran getraut! Andere hatten einen unglaublichen Fundus an Wunderkerzen, Knack-Leuchtstäben, LED-Lampen oder Lichterketten dabei – alles was das Herz begehrt, um kreativ mit Licht malen zu können. Dann mußte nur noch die richtige Kamera-Einstellung gefunden werden, um diese magischen Momente gebührend fest zu halten. Hier muß man einfach ein bisschen experimentieren, denn jede Situation ist anders. Ich hatte an meiner Kamera die folgenden Einstellungen:

Zeit: zwischen 10 und  30 Sekunden

Blende zwischen 8f und 14f (wenn die Blende zu weit offen ist, kommt zu viel Licht auf den Sensor und lässt das Foto milchig und die Lichter zu hell aussehen)

ISO: 200 (so niedrig wie möglich, um Rauschen zu vermeiden)

RAW-Modus für größtmögliche Informationen bei der Nachbearbeitung

Spiegelvorauslösung und Fernauslöser um Verwacklungen zu vermeiden.

Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting

Vor lauter Experimentierfreude haben wir total die Zeit vergessen und uns nur mit dem „Click“ beschäftigt – das „Drink“ fiel dieses mal aus!

Ich sage ganz herzlichen Dank an  Dirk Müller fürs Organisieren! Es hat super viel Spaß gemacht!

PS: Sicherheitshalber weise ich noch darauf hin, daß ich keine Haftung für eventuelle Schäden bei Nachahmung übernehme. Bitte beachtet die üblichen Sicherheitsvorkehrungen mit offenem Feuer: Umgebung muß feuerfest sein, z. B. Betonboden, Schutzkleidung, Augenschutz, Handschuhe etc.

Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting LightpaintingFotograf Stuttgart Fotoshooting LightpaintingFotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting