ICM-Fotowalk

Die ICM – Intentional Camera Movements – Technik fasziniert mich ja schon seit einiger Zeit. Wunderbarerweise gab es letzte Woche dazu von der Gruppe „Drink and Click™“ Stuttgart sogar einen Fotowalk zu diesem Thema. Drink and Click™ wurde von Juan Gonzalez in Austin, Texas, gegründet und ist eine Art Mischung aus Stammtisch für Fotobegeisterte und Fotowalk, den es zwischenzeitlich in vielen Städten weltweit gibt. Glücklicherweise auch in meiner Heimatstadt – und wer interessiert ist, kann über Facebook der Gruppe beitreten. Teil 1 fand  mitten in Stuttgart statt und hier zeige ich euch meine neuesten Werke: (Zum Vergrößern bitte anklicken!)

Intentional Camera Movement, Fotografie, Photography, ICM, Experimente, Tutorial, Belichtungszeit, Abstract, Art, Artwork, Abstractart, Digitale Kunst, Fotokunst, Fotografie, StuttgartKarin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-2942-2HochzeitsreportageKarin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-3007Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-3013Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-2995Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-2988Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-3021Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-2952Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-2985Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-2971Karin Schiel Fotografin Stuttgart-2018-03-21-2946

Intentional Camera Movement, Fotografie, Photography, ICM, Experimente, Tutorial, Belichtungszeit, Abstract, Art, Artwork, Abstractart, Digitale Kunst, Fotokunst, Fotografie, Stuttgart

Lichtmalereien III

Wenn draußen kaltes Schmuddelwetter ist und man eigentlich nicht mal den Hund rausjagt sitze ich am liebsten am PC, durchsuche die Festplatte nach vergessenen Schätzen und schwelge in Urlaubserinnerungen. Dabei habe ich gerade diese „Lichtmalereien“ entdeckt, die vor der imposanten Kathedrale von Florenz  mit der ICM-Technik (Intentional Camera Movement) entstanden sind. Wenn ihr wissen wollt, wie solche Bilder entstehen, Weiterlesen

Malen mit Licht, Fotografie, künstlerische Fotografie, Reisefotografie, intentional camera movements, Kunst, Fotokunst, Ausstellung, Lichtmalerei

FotoBlau

Was seither eher abstrakt war, da noch in weiter Ferne, rückt nun in greifbare Nähe:

Die Vernissage zu unserer Gruppenausstellung FotoBlau.de am 7. November 2017 im Haus der Wirtschaft um 20 Uhr (Save the Date!!!)

Gigantische 420 qm Ausstellungsfläche für 18 Teilnehmer – das ist gar nicht so einfach zu organisieren:
Die Vernissage mit Eröffnungsrede, Musik, Häppchen, Pressemitteilungen, Einladungskarten, Hängung der Bilder und vor allem:
18 Persönlichkeiten und Meinungen zu einer Einheit zu verbinden – ein Kunststück, das unser lieber Kollege Sebastian Wenzel professionell und souverän in die Hand genommen hat. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank dafür, lieber Sebastian!

Und so kann ich euch bereits heute die finale Version unserer Einladungskarte präsentieren:

Einladung, Einladungskarte, Kunstausstellung, Ausstellung, Foto, Kunst, Vernissage, Haus der Wirtschaft, Art, Stuttgart,

 

Daß das Titelbild aus meiner Serie stammt macht mich natürlich besonders stolz!

Jetzt heißt es für mich,  einen geeigneten Anbieter für Galerie-Drucke zu finden – über Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

Lichtmalereien II

Geht es euch auch manchmal so: Da freut man sich wochenlang auf ein Wochenende, einen Ausflug oder ein schönes Sommerfest – und dann ist ausgerechnet dann das Wetter äußerst besch…eiden! Die ganze Woche scheint die Sonne und am Wochenende kommt schwups – DER REGEN. So ging es mir mal wieder, als ich kürzlich ein paar Tage am wunderschönen Lago d’Iseo verbringen durfte. Und da war es auch nur ein klitzekleinesbisschen aufmunternd, als mir die Einheimischen unisono versicherten, dass sie schon wochenlang den Regen herbeisehnten, denn seit Mai hätte es durchgängig über 30 Grad! Frustriert zog ich die Regenjacke über, packte nur meine kleine Kompakte Fuji X30 ein und experimentierte vor Langeweile ein bisschen mit der Belichtungszeit. Heraus kamen diese träumerischen Bilder, die mich im Nachhinein nun doch wieder sehr mit dem Schmuddelwetter versöhnten!

Ähnliche Experimente vom letzten Herbst gibt es hier zu sehen.

Malen mit Licht - 4Malen mit Licht 3Malen mit Licht 2Malen mit Licht 1

Lichtmalereien

An die ursprüngliche Bedeutung von Photografie  „Malen mit Licht“ denkt heutzutage kaum noch jemand, wenn er ein Foto betrachtet. Bei unserem abendlichen Spaziergang zu den Lichtkunstinstallationen des Lichtkunstfestivals der Kulturregion Stuttgart habe ich mich mal wieder dieser Bedeutung erinnert und  sie umzusetzen versucht. Hier seht ihr die Ergebnisse, die überwiegend bei  den Wasserkaskaden des Galateabrunnens beim Eugensplatz in Stuttgart entstanden sind. Ich wählte eine lange Belichtungszeit von 1/6 Sekunde bei offener Blende (f2.8). Da es bereits Nacht und bis auf die spärliche Beleuchtung vollkommen dunkel war, musste ich trotzdem eine sehr hohe ISO von 26.800 wählen. Durch die lange Belichtungszeit konnte ich die Kamera leicht bewegen um diesen malerischen Effekt zu erhalten.

Die Lichtinstallation von Max Frey bleibt übrigens 10 Jahre erhalten – ihr habt also noch ein bisschen Zeit, sie zu bewundern!

 

Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting

Lightpainting

Bestimmt 30 Fotografen sind  wieder dem Aufruf von Dirk Müller zum  Stuttgarter Drink and Click – Treffen gefolgt, einer in Texas gegründeten Google+-Gruppe für Fotografen-Meetings, die inzwischen in vielen Städten weltweit organisiert wird. Das Grundkonzept ist eine Mischung aus Fotowalk und Stammtisch, wobei das „Drink“ eher als Synonym für ein gemütliches Miteinander steht. Man trifft sich, um zu fotografieren und sich anschließend in einem gemütlichen Lokal auszutauschen, zu fachsimpeln und Kontakte zu knüpfen. Um das ganze noch interessanter zu gestalten, steht das Treffen jeden Monat unter einem anderen Motto, und wer will, kann seine dabei entstandenen Fotos zum Wettbewerb einreichen. Das Thema in diesem Monat hieß „Lightpainting“.

Lightpainting – Lichtmalerei … das hört sich ja sehr künstlerisch-abstrakt an. Was dürfen wir uns darunter vorstellen? Es ist eine Fototechnik, bei der mit einer langen Belichtungszeit und einer Lichtquelle Effekte auf einem Foto erzielt werden. Dazu brauchen wir:

– Eine (digitale) Kamera, bei der die Belichtungszeit manuell auf 30 Sekunden oder länger eingestellt werden kann

– Eine Lichtquelle, z. B. Taschenlampe, Wunderkerzen, Kerzen, Leuchtstab etc.

– Ein Stativ und wenn vorhanden einen Fernauslöser

– Dunkle Umgebung

Und so haben wir  uns bei Nacht und Kälte bei den Wagenhallen am Nordbahnhof Stuttgart getroffen. Das tolle bei einer so großen Gruppe ist, dass unglaublich viele Ideen und Know-How zusammen kommen. Ein paar „Pyrotechnik-Freaks“ hatten Restmaterial von Sylvester dabei, andere brennende Stahlwolle, mit der man herrliche funkensprühende Feuerräder schwingen kann … ein ganz herzliches Dankeschön und Hut-Ab an die mutigen Mädels und Jungs, die für uns die Stahlwolle gedreht haben – ich bin da ein ganz großer Schiss-Hase und hätte mich nie im Leben daran getraut! Andere hatten einen unglaublichen Fundus an Wunderkerzen, Knack-Leuchtstäben, LED-Lampen oder Lichterketten dabei – alles was das Herz begehrt, um kreativ mit Licht malen zu können. Dann mußte nur noch die richtige Kamera-Einstellung gefunden werden, um diese magischen Momente gebührend fest zu halten. Hier muß man einfach ein bisschen experimentieren, denn jede Situation ist anders. Ich hatte an meiner Kamera die folgenden Einstellungen:

Zeit: zwischen 10 und  30 Sekunden

Blende zwischen 8f und 14f (wenn die Blende zu weit offen ist, kommt zu viel Licht auf den Sensor und lässt das Foto milchig und die Lichter zu hell aussehen)

ISO: 200 (so niedrig wie möglich, um Rauschen zu vermeiden)

RAW-Modus für größtmögliche Informationen bei der Nachbearbeitung

Spiegelvorauslösung und Fernauslöser um Verwacklungen zu vermeiden.

Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting

Vor lauter Experimentierfreude haben wir total die Zeit vergessen und uns nur mit dem „Click“ beschäftigt – das „Drink“ fiel dieses mal aus!

Ich sage ganz herzlichen Dank an  Dirk Müller fürs Organisieren! Es hat super viel Spaß gemacht!

PS: Sicherheitshalber weise ich noch darauf hin, daß ich keine Haftung für eventuelle Schäden bei Nachahmung übernehme. Bitte beachtet die üblichen Sicherheitsvorkehrungen mit offenem Feuer: Umgebung muß feuerfest sein, z. B. Betonboden, Schutzkleidung, Augenschutz, Handschuhe etc.

Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting Fotograf Stuttgart Fotoshooting LightpaintingFotograf Stuttgart Fotoshooting LightpaintingFotograf Stuttgart Fotoshooting Lightpainting