Tipps Reisetipp Freizeittipp Insidertipp Stuttgart Kultur Stadtpalais Museum für STipps Reisetipp Freizeittipp Insidertipp Stuttgart Kultur Stadtpalais Museum für Stuttgart Was machen in Stuttgart Museum Stadt am Fluss Ferienprogramm Ausstellung

Urbanes Strandleben

In der Mittagspause oder nach dem Shoppen im nahegelegenen Dorotheenquartier im Liegestuhl am POOL ein bisschen die Seele baumeln lassen – das kann man im neuen  StadtPalais – Museum für Stuttgart. Echt schade, dass ich das erst jetzt entdeckt habe. Rund um das Palais sind kreative Relax-Stationen aufgebaut, es gibt eine Außen- und eine Innenbar, und wenn es jetzt im September nochmal ein bisschen wärmer wird kann man sich barfuß in der kleinen Flußlandschaft vor dem Palais erfrischen.

Das 1840 erbaute Wilhelmspalais war bis 1918 Wohnsitz unseres letzten Monarchen, dem beim Volk so beliebten König Wilhelm II. von Württemberg. Mein Opa erzählte mir noch Geschichten von ihm, wie er ihn oft in der Stadt mit seinen zwei kleinen Spitzern beim Spaziergang sah und ein Pläuschchen mit seinen „Untertanen“ hielt. Eine lebensgroße Bronzestatue, die ihn mit seinen zwei Hunden beim Gassi gehen zeigt, steht  im Garten gleich neben der Bastel-Station der Stadtbau-Akademie mit ihrem Sommerferienprogramm „Stadt am Fluss“. Hier können Kinder zwisschen 6 und 12 Jahren (nachmittags von 14-17 Uhr noch bis 9. September 2018) tolle schwimmende Bauwerke kreieren und anschließend in der Flusslandschaft testen.

Wenn ich das nächste Mal da bin werde ich mir die Dauer-Ausstellung „Stuttgarter Stadtgeschichten“ anschauen – als echte Stuttgarterin muss man ja schließlich über sein Städtle informiert sein. Außerdem ist der Eintritt frei – das muss man als echter Schwabe schließlich ausnützen!

 

Kunstmuseum Stuttgart

Ganz schnell ein kurzer Tipp fürs Wochenende:

Sehr empfehlungswerte Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart:
Patrick Angus – er war der malende Chronist des schwulen Nachtlebens im New York der 1980er-Jahre. Der 1953 in Nord-Hollywood, Kalifornien, geborene Künstler dokumentiert in seinem Werk die Bars, Clubs, Kinos und Vergnügungsstätten der New Yorker Gay-Szene. Dieses Wochenende ist sogar der Eintritt frei, gesponsert von dem japanischen Modehaus #UNIQLO, das darüber hinaus noch mit einer Magic Mirror Fotoaktion und Verlosungen lockt.

Patrick Angus, Kunstmuseum, Stuttgart, Kultur, Tipp, Wochenende, Kulturtipp, Ausstellung, Karin Schiel Fotografin, Wohin in Stuttgart,Patrick Angus im Kunstmuseum StuttgartPatrick Angus im Kunstmuseum StuttgartPatrick Angus im Kunstmuseum StuttgartPatrick Angus im Kunstmuseum Stuttgart

Malen mit Licht, Fotografie, künstlerische Fotografie, Reisefotografie, intentional camera movements, Kunst, Fotokunst, Ausstellung, Lichtmalerei

FotoBlau

Was seither eher abstrakt war, da noch in weiter Ferne, rückt nun in greifbare Nähe:

Die Vernissage zu unserer Gruppenausstellung FotoBlau.de am 7. November 2017 im Haus der Wirtschaft um 20 Uhr (Save the Date!!!)

Gigantische 420 qm Ausstellungsfläche für 18 Teilnehmer – das ist gar nicht so einfach zu organisieren:
Die Vernissage mit Eröffnungsrede, Musik, Häppchen, Pressemitteilungen, Einladungskarten, Hängung der Bilder und vor allem:
18 Persönlichkeiten und Meinungen zu einer Einheit zu verbinden – ein Kunststück, das unser lieber Kollege Sebastian Wenzel professionell und souverän in die Hand genommen hat. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank dafür, lieber Sebastian!

Und so kann ich euch bereits heute die finale Version unserer Einladungskarte präsentieren:

Einladung, Einladungskarte, Kunstausstellung, Ausstellung, Foto, Kunst, Vernissage, Haus der Wirtschaft, Art, Stuttgart,

 

Daß das Titelbild aus meiner Serie stammt macht mich natürlich besonders stolz!

Jetzt heißt es für mich,  einen geeigneten Anbieter für Galerie-Drucke zu finden – über Empfehlungen und Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen!

Faszination der Little Planets

Virtual Reality ist der neueste Fototrend und ermöglicht faszinierende Fotoansichten, mit denen man ein völlig neues Raumgefühl erleben kann.

Ich habe mir die neue Ricoh Theta S zu Weihnachten gegönnt und bin total begeistert von dieser zukunftsweisenden Technik. Mit ihr lassen sich nicht nur 360°-Rundumansichten erstellen, sondern auch kreative Little Planets in unzähligen Variationen. So, nun wißt ihr auch mit was ich das letzte verregnete Wochenende verbracht habe 😉 … schaut selbst:

ReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografie iReisefotografie

 

Hier könnt ihr meine 360°-Rundumbilder im Original anschauen. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich sie hier auf dem Blog einfügen kann. Ich nehme an, ich muss upgraden, damit ich sie hier einbetten kann.

 

Was ist Zufall?

Was ist Zufall? – Mit dieser Frage beginnt unsere Führung im Kunstmuseum Stuttgart zur Sonderausstellung „[un]erwartet. Die Kunst des Zufalls“, veranstaltet von der Kulturgemeinschaft. Und kaum haben wir diese schwierige Frage geklärt geht es gleich mit der nächsten weiter: Glauben Sie an Zufälle? Spannendes Thema, über das endlos philosophiert werden könnte, aber hier geht es ja in erster Linie um die Kunst. Und die sorgt im Stuttgarter Kunstmuseum bei uns immer für hitzigen Diskussionsstoff und konträre Sichtweisen – und somit für viel Spaß. Die Ausstellung läuft leider nur noch für 3 Wochen. Hier bekommt ihr weitere Infos.

ReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografie

Zufall am Computer: Eigene eingegebene Wörter werden mit den vorgegebenen Wörtern aus einem Roman von Franz Kafka nach einem bestimmten Zufallsprinzip in immer neue Abfolgen gebracht.

Reisefotografie

ReisefotografieReisefotografie

Das sind Schokolinsen, von denen darf man sich sogar welche stibitzen – ganz offiziell! – und damit das Kunstwerk mitgestalten.

 

ReisefotografieReisefotografieReisefotografieReisefotografie

Alles Handyfotos. Fotografieren ist im Kunstmuseum erlaubt, natürlich nur ohne Blitz.

 

Garten

Einen Baum pflanzen

Um Bäume ranken sich ja schon seit Urzeiten die schönsten Sagen, Geschichten und Bräuche, wie zum Beispiel einen Hochzeitsbaum pflanzen als Symbol für die Ehe. Und nach neuesten Erkenntnissen von Wissenschaftlern sowie dem Förster Peter Wohlleben wissen wir, dass Bäume sogar munter miteinander plaudern können!

Seit im heißen Sommer 2004 – vor über 10 Jahren also – unser uralter Reneklotenbaum leider das Zeitliche segnete, spiele ich jedes Jahr mit dem Gedanken, für einen Nachfolger zu sorgen – bis ich letzte Woche endlich Nägel mit Köpfen machte und mich zur Baumschule meines Vertrauens aufmachte.  Allein der Besuch dort war ein Erlebnis. Ich bekam eine Rundtour durch die „Schule“ und erfuhr alles wissenswerte über das Pflanzen eines Baums, seine Vorlieben und kleinen Eigenheiten. Unser Renekloten-Bäumchen hat den wohlklingenden Namen Graf Althans (… ich werde ihn Hänschen nennen) und bis zum ersten Ernteertrag werden mindestens 4 Jahre vergehen. Da müssen wir jetzt richtig geduldig sein!

Selbstverständlich habe ich vom Besuch bei der Baumschule auch ein paar wunderschöne Bilder mitgebracht ….

Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen Garten - Einen Baum pflanzen

 

Lichtmalereien

An die ursprüngliche Bedeutung von Photografie  „Malen mit Licht“ denkt heutzutage kaum noch jemand, wenn er ein Foto betrachtet. Bei unserem abendlichen Spaziergang zu den Lichtkunstinstallationen des Lichtkunstfestivals der Kulturregion Stuttgart habe ich mich mal wieder dieser Bedeutung erinnert und  sie umzusetzen versucht. Hier seht ihr die Ergebnisse, die überwiegend bei  den Wasserkaskaden des Galateabrunnens beim Eugensplatz in Stuttgart entstanden sind. Ich wählte eine lange Belichtungszeit von 1/6 Sekunde bei offener Blende (f2.8). Da es bereits Nacht und bis auf die spärliche Beleuchtung vollkommen dunkel war, musste ich trotzdem eine sehr hohe ISO von 26.800 wählen. Durch die lange Belichtungszeit konnte ich die Kamera leicht bewegen um diesen malerischen Effekt zu erhalten.

Die Lichtinstallation von Max Frey bleibt übrigens 10 Jahre erhalten – ihr habt also noch ein bisschen Zeit, sie zu bewundern!

 

Save the Date in Sri Lanka

Den passenden Hochzeitstermin in Sri Lanka zu finden ist eine echte Wissenschaft für sich. Zuallererst werden die Sterne nach dem astrologisch perfekten Termin für das Brautpaar befragt. Dann müssen sämtliche Unglücksboten und bösen Geister aus der Welt des Aberglaubens ausgeschlossen werden und zur letzten Absicherung wird auch noch ein Orakel befragt.  Der gesamte Juli kommt unter gar keinen Umständen in Frage weil er sicheres Unglück bringen wird.

Unsere Reisezeit lag offenbar in einer perfekten Hochzeitsperiode, denn alle Wedding-Chapels waren besetzt und in fast jedem noch so kleinen Ort begegnete man riesigen pompösen Hochzeitsgesellschaften. Als wir an diesem Brautpaar, das wie einem Bollywood-Movie entsprungen schien, vorbeifuhren, „mußte“ ich unseren Minibus-Fahrer zum Anhalten nötigen, um ein Bild von diesem Traumpaar als Souvenir mit nach Hause nehmen zu können!

Fotograf Hochzeit Stuttgart Reisefotografie BrautpaarshootingFotograf Hochzeit Stuttgart Reisefotografie Brautpaarshooting

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka, das leuchtende Land

Sri Lanka zur Monsunzeit fühlt sich ungefähr gleich an wie dieser verregnete Sommer, den wir gerade hier in Süddeutschland haben – nur um 20 Grad wärmer!  Jeder, der sich damit auskannte hielt uns für verrückt, ausgerechnet in dieser Zeit das Land zu besuchen, aber wir fanden es verlockend, in der günstigen Nebensaison ohne Touristenschwärme auf Entdeckungsreise zu gehen. Und tatsächlich: Wir teilten uns ein ganzes Hotel mit nur zwei weiteren Gästen – an dieser Stelle ganz liebe Grüße an euch beide, wir hatten super viel Spaß zusammen! – und wurden vom Hotelpersonal entsprechend aufmerksam verwöhnt. Und ganz ab und zu schien dann auch mal die Sonne!

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka Unawatuna Beach

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka Unawatuna Beach

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka Unawatuna Beach

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka Galle Holiday

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka Hikkaduwa Beach

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka Hikkaduwa Beach

Fotografin Stuttgart Hochzeit Event Reisefotografie Reise

Sri Lanka Hikkaduwa Beach

Fortsetzung folgt!

Der Wilde Westen – Part III

Wird der Westen der Prenzlauer Berg Stuttgarts? Ich weiß nicht mehr, wo ich diese Frage gehört oder gelesen habe, aber irgendwie ist sie mir im Gedächtnis geblieben, denn in besagtem Berliner Stadtteil habe ich mich gleich heimisch gefühlt. Ich hoffe jetzt, dass ich aufgrund dieser Aussage nicht gelyncht werde – von Stuttgartern wie Berlinern gleichermaßen …

Übrigens kann man hier wunderbare Outdoor-Shootings machen. Portraitfotos mit Ihrem Lieblings-Stadtteil im Hintergrund! Interesse? Dann gleich hier klicken!

Der Wilde Westen – Part II

Wißt ihr, dass im Stuttgarter Westen 60 Prozent der Einwohner Singles sind? Die sind stolz auf ihren wunderbaren Stadtteil, der kreatives Flair, geschäftiges Treiben mit unzähligen süssen  Lädchen, romantische Natur – wie zum Beispiel am Feuersee, und idyllische Kleinode an jeder Ecke bietet. Man muss nur mit offenen Augen spazieren gehen … und den Blick mal ausnahmsweise vom Handy nehmen ***grins***  … bei dieser Gelegenheit fällt mir ein Twitterspruch ein, der so (oder ähnlich) lautete: Stell dir vor, deine große Liebe läuft an dir vorbei und du schaust gerade auf dein Handy … (Quelle leider Unbekannt)

Fortsetzung folgt ….

Der Wilde Westen

Ein Spaziergang im Stuttgarter Westen in der ersten Frühlingssonne fühlt sich immer ein bisschen wie Urlaub an. Hier gibt es noch ganze Straßenzüge mit prächtig verzierten Gründerzeithäusern, idyllische Hinterhöfe mit Kreativ-Werkstätten, schnucklige Cafés die schon Tische und  Stühle mit warmen Decken nach draußen stellen,  kleine Galerien, trendige Restaurants oder alteingesessene Handwerksbetriebe – alles bunt gemischt einschließlich der Bewohner.

Fortsetzung folgt …

Fotografin Stuttgart Kunstmuseum

I got Rhythm im Kunstmuseum Stuttgart

„Auf dem letzten Drücker“ war ich gestern im Kunstmuseum Stuttgart in der großartigen Ausstellung über Kunst und Jazz seit 1920. Es ist super interessant zu sehen – und zu hören, wieviele der populärsten Künstler sich damals von Jazz und Swing, der neuen wilden Musik aus den USA inspirieren ließen und in ihre Kunstwerke mit einbezogen. Das Besondere der Ausstellung: Mit dem Audioguide kann man direkt über Hörstationen bei den Kunstwerken die passende Musik genießen. Den Kuratoren ist es in zweijähriger Vorbereitung zum 10jährigen Jubiläum gelungen, berühmte Exponate von Sammlungen aus aller Welt als Leihgaben für diese Ausstellung zu gewinnen. Deshalb kann die Ausstellung leider nicht verlängert werden und endet pünktlich am kommenden Sonntag, den 6. März 2016. Alle Infos zur Ausstellung findet ihr hier. Ein Besuch lohnt sich unbedingt!

Fotografin Stuttgart Kunstmuseum Fotografin Stuttgart KunstmuseumFotografin Stuttgart Kunstmuseum Fotografin Stuttgart Kunstmuseum   Fotografin Stuttgart Kunstmuseum Fotografin Stuttgart Kunstmuseum  Fotografin Stuttgart Kunstmuseum

Stuttgart Weihnachtsmarkt Fotograf Reise Deutschland

Last Christmas ….

… ich gebe es zu: für mich DER ULTIMATIVE  Weihnachtshit! Er reißt mich raus aus dem schnöden Alltag hinein ins vorweihnachtliche Advent-Wunderland! Gerne auch in Dauerschleife! Und wenn ich dann noch auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt bei der Eislaufbahn auf dem Schloßplatz einen leckeren Glühwein trinke ist es vollends um mich geschehen …

Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland  Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland Stuttgart Weihnachtsmarkt  Fotograf  Reise Deutschland

 

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Erinnerung an Wirklichkeiten …

…. so heißt die Ausstellung im Café Babel mit wunderbaren Fotografien und Malereien von Traudl Sigrist (1933 – 2013), unserer lieben Freundin und langjährigen Gefährtin der Künstlergruppe FotoBlau .

Immer auf der Suche nach einer eigenen komplexen Bildwelt fand Traudl ihre Bilder in ihrer direkten Umgebung, ihrem Haus, im Garten, in ihrem Stuttgarter Viertel, in Gewächshäusern, auf Ausflügen in die Natur.

Gemalt oder fotografiert, die Bilder zeigen nichts Erkennbares, nichts Konkretes, sondern Visionen, Empfindungen als Abbilder. Es geht um Natürlichkeit, Strukturen, Überreste, um Schönheit im Chaotischen, im Nebensächlichen und im Verändern.
Unaufdringliche Bilder mit Erinnerungen an Bekanntes. Fotografiert, gerissen, geklebt, neu zusammengesetzt, Fotos übermalt, Gemaltes fotografiert. Ihre Lieblingsmotive immer wieder umgesetzt, in neuen Größen, in neuen Farbnuancen.
Traudl Sigrist hat ihre Umgebung zu wunderbaren Bildern erhoben, zu einer Widerspiegelung ihrer Seele und ihrer eigenen Wirklichkeit.

Die Vernissage findet kommenden Samstag, den 31.10.2015 um 19.00 Uhr statt, die Ausstellung ist vom 31.10.2015 – 24.12.2015 zu sehen.

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei

Ausstellung Kunst Fotografie Malerei